Beteiligung im Gesundheitswesen – wie gelingt uns mehr «mit» anstatt «für» die Patient*innen?
Die aktive Beteiligung von Patient*innen im Gesundheitswesen ist mittlerweile unbestritten. Was bedeutet dies aber für Fachpersonen und wie kann die Partizipation gelingen?
Das Montreal-Modell beschreibt die verschiedenen Ebenen der Partizipation (im klinischen Setting, Lehre und Forschung), sowie das Kontinuum des Einbezugs (von Information bis Partnerschaft). Die konsequente Umsetzung des Montreal-Modells erfordert Engagement, Zeit und Anpassungsfähigkeit. Es fördert jedoch die gemeinsame Entscheidungsfindung und führt zu einer besseren Versorgung und erhöht die Zufriedenheit und Gesundheit von Patient*innen.
Kurz-CV
Nach dem Krankenpflegediplom arbeitete Sonja Beckmann 14 Jahre als Pflegefachfrau Intensivpflege in Deutschland und der Schweiz. Mit dem Master of Nursing Science (2012) und dem Doktorat (2017) am Institut für Pflegewissenschaft der Universität Basel erweiterte sie ihre klinische Tätigkeit in Richtung Advanced Practice Nursing. Sonja Beckmann ist derzeit in zwei Funktionen am Universitätsspital Zürich: als Pflegewissenschaftlerin am Zentrum für Klinische Pflegewissenschaft und als Advanced Practice Nurse Hepatologie. Zudem leitet sie den Patientenbeirat der Swiss Transplant Cohort Study.
Dr. Sonja Beckmann
Klinische Pflegewissenschaftlerin & Pflegeexpertin APN
Universitätsspital Zürich